Seminare, Workshops, Vorträge, Moderationen
Arbeitsschutz muss nicht langweilig sein. Neugier entfachen, Spannung erzeugen und überraschende Wendungen initiieren gelingt durch hohe Methodenkompetenz.
Konsequenzen aus der Pandemie
Derzeit werden Vorträge vorwiegend online durchgeführt. Wir haben uns darauf eingestellt und Erfahrungen gesammelt. Vorträge zu den Themen Fehlerkultur, Hygiene, Schlafen oder Einsamkeit können Sie auch kurzfristig gerne bei uns anfragen.
Weitere Themen, aus dem Spektrum der Institut Input GmbH, die für Sie interessant sein könnten, werden kurzfristig aus dem großen Input-Speicher zusammengestellt. Was halten Sie von: Kulturentwicklung in einer Woche?!, Behavior Based Safety oder Verantwortung im Arbeitsschutz.
Greifen Sie zum Telefon. Sie erhalten sofort eine persönliche Beratung: 02 31 / 58 44 92 -0
Mit einem Klick, jetzt Ihre Anfrage senden
Von den Input-Veranstaltungen zehren die Teilnehmer noch sehr lange.
Alleinstellungsmerkmale
Seminare des Instituts Input sind nie langweilig und immer auf der Höhe der Zeit. Ein Moderator, der aus praktischer Erfahrung weiß, worüber er redet, trifft auf hohe Akzeptanz. Immer auf Augenhöhe kann ihm kein X für ein U vorgemacht werden.
Aus Belehrung im Arbeitsschutz wurde zwischenzeitlich mehrheitlich Unterweisung zur Arbeitssicherheit. Was muss sich ändern, damit aus einer Unterweisung eine Qualifizierung wird?
In Seminaren des Instituts Input wird die Pflicht zur Unterweisung zu einer Schulung der Personalentwicklung. Das Institut Input liefert Vorlagen, die geeignet sind, Führungskräften selbst durchgeführte Unterweisungen zu erleichtern.
Wenn eine Unterweisung nicht nur auf die Wissensvermittlung zur Einhaltung der geltenden Vorschriften und Regeln reduziert sein, sondern die Betroffenen auf Gefährdungen und Bedrohungen sensibilisieren soll, bedarf es mehr als das reine Informationsgespräch.
Um Grundlagen zu legen oder zu erneuern, favorisieren wir Seminare. Unter „Seminar“ verstehen wir Halbtags- oder Ganztagsveranstaltungen mit bis zu 15 Teilnehmern. Die Effekte steigen, wenn Schulungen zum Arbeitsschutz abseits des Arbeitsalltages in einem ca. 50 km entfernten Seminarhotel durchgeführt werden. Noch besser erweist sich immer wieder, wenn Kurse zum Arbeitsschutz „Lunch to Lunch“ veranstaltet werden.
Wie der Name sagt, sind Workshops zum Arbeitsschutz so angelegt, dass Teilnehmer selbst Lösungen erarbeiten. Der Leiter des Workshops begibt sich in die Rolle eines Moderators. Er urteilt nicht über falsch oder richtig, gut oder böse, sondern lässt den Teilnehmern ihre eigene Meinung. Dadurch wird der Kurs mehr als eine Belehrung zum Arbeitsschutz.
Für Großgruppen können die Inhalte auch als Vortrag präsentiert werden. Alle Präsentationen sind erwachsenengerecht aufbereitet und stehen zum Nachlesen zur Verfügung.
Hunde werden trainiert.
Führungskräfte werden beraten!