Programme für Gesundheitstage
Sie sind dabei einen Gesundheitstag in Ihrem Unternehmen zu organisieren und auf der Suche nach kreativen Programmpunkten?
Wir vom Institut Input sind seit über 25 Jahren im Bereich der Gesundheitsförderung und der Arbeitssicherheit tätig und haben zahlreiche erlebnispädagogische Aktionsmedien und Methoden zur Unterstützung von Gesundheitstagen entwickelt.
Reservieren Sie bereits jetzt Ihren Termin für 2022!
Hier finden Sie einen Überlick unserer Aktionsmedien
Einblicke in unsere bereits durchgeführten Gesundheitstage!
Beratung und Durchführung im gesamten deutschsprachigen Raum.
Rufen Sie an oder mailen Sie!
Mit etwas Glück sind kurzfristig Termine verfügbar.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Ein Erlebnis sagt mehr als 1000 Bilder.
Input-Gesundheitstage
Entscheidend für die Effektivität von betrieblichen Gesundheitstagen ist das zugrunde liegende Konzept. Günstige Bedingungen aus über 20 Jahren Erfahrung haben wir für Sie unter „Wirksamkeit von Aktionstagen“ zusammengefasst.
Sicherheitstage oder Gesundheitstage (Aktionstage), die vom Institut Input geplant werden, sind auf Krankheitsvermeidung am Arbeitsplatz durch gesundheitsgerechtes Verhalten angelegt. Verhaltensbedingte Einflussnahme am Arbeitsplatz wird optimiert. Wir organisieren Gesundheitstage als Weiterbildung oder besser noch als Qualifizierung. Ein Gesundheitstag für Mitarbeiter bildet die START-Veranstaltung für Prozesse, die sich im Anschluss an die Impulse des Aktionstages am Arbeitsplatz fortsetzen.
Vorträge zum Arbeitsschutz haben in der Regel im Kern einen Informationscharakter. Alternativ wird ein Marktplatz oder eine Rallye mit emotionaler Ansprache organisiert. Auf dieser Kommunikationsebene sprechen Mitarbeiter in einem gesicherten Rahmen Probleme und Themen an, die sonst tabu sind. Durch eine gezielte Vorbereitung der Führungskräfte in klassischen Gesundheitsschulungen (VOR-Phase) werden die Effekte verstärkt.
Erkenntnisse durch Experimente
Ein Erlebnis sagt mehr als tausend Bilder. Mehrere Installationen sind so aufbereitet, dass Erlebnisse bis kurz vor der Schmerzgrenze möglich sind. Durch einen Moderator werden die Teilnehmer animiert, sich im Selbstversuch auf ein Experiment einzulassen. In den Kursen wird an simulierten Gefahrensituationen das echte Verhalten analysiert. Mit dieser Methode werden unterschätzte Gesundheitsgefahren auf ein realistisches Niveau gehoben. Teilnehmer begreifen Gefahren auf emotionale Art und Weise. Die Kernbotschaft lautet: „Selbsterkenntnis statt Belehrung!“ Mitarbeiter werden von innen heraus sensibilisiert anstatt von außen.
Behaviour Based Health
Behaviour Based Health (verhaltensbasierte Gesundheit) gilt als die erfolgreichste Methode zur Verhaltensänderung im Arbeitsschutz. Durch positive Intervention wird gesundheitsschädigendes Verhalten der Mitarbeiter in weitsichtiges Handeln gewandelt.
Beste Ergebnisse werden auf der Mitarbeiterebene mit gruppenweisen Pflichtveranstaltungen erzielt. Je nach gewünschter Intensität eignen sich Zeitfenster zwischen 60 und 120 Minuten. Intensivere Health-Veranstaltungen mit Workshop-Charakter beanspruchen einen halben Tag. In derartigen „Unterweisungen zum Anfassen“ werden gezielte Themen des der Gesundheitsförderung emotional angesprochen und anschließend rational analysiert. Es werden Perspektiven eröffnet, Gesundheitsgefahren realistisch zu bewerten, zu beseitigen, zu reduzieren oder zu bewältigen.
Ergebnis
Mitarbeiter werden von Teilen in der Produktionskette zu Vertretern der Gesundheit, die in der Lage sind eigenständig auf (neue) Probleme einzugehen und diese zu lösen.
Systemische Entwicklung auf allen Ebenen:
Eine Verknüpfung von Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit mit:
Gesundheitsförderung, Produktivität, Personalentwicklung, Kommunikation, Teamentwicklung, Kulturprozesse, Organisationsentwicklung
Mit allen verfügbaren Mitteln:
emotionale Erlebnisobjekte, Aktionsmedien, Aktionstage, Sicherheitstage, Gesundheitstage, Kampagnen, aktivierend, beteiligungsorientiert, Schauspiele, Kleinkunst, Performance, beteiligungsbasierte Bühnenshows