Kampagnen Gesundheitsförderung
Bevor Sie scrollen und vorhandene Aktionen ansehen...
Planungshilfe für 2022
Durch die Corona-Krise wurden alle Gesundheitstage in Unternehmen vorläufig abgesagt bzw. verschoben. Wir stehen mit unseren Installationen und Methoden bereit.
Wenn Sie für 2022 ff einen Gesundheitstag planen, empfehlen wir Ihnen, unseren Planung-Leitfaden zurate zu ziehen.
Erweiterung unseres Themenspektrums
Wir haben die veranstaltungsfreie Zeit genutzt, um die Themen
"Schlafen", "Einsamkeit" und "Hygiene" mit den bewährten Input-Methoden "Gesundheitsförderung zum Anfassen" zu erarbeiten.
Fragen Sie uns jederzeit nach dem Stand der Realisierung
und dem WIE und WARUM.
Konsequenzen aus der Pandemie
Derzeit werden Vorträge vorwiegend online durchgeführt. Wir haben uns darauf eingestellt und Erfahrungen gesammelt. Vorträge zu den Themen Fehlerkultur, Hygiene, Schlafen oder Einsamkeit können Sie auch kurzfristig gerne bei uns anfragen. Wir bedienen alle Plattformen.
Weitere Themen, aus dem Spektrum der Institut Input GmbH, die als Vortrag für Sie interessant sein könnten, werden kurzfristig aus dem großen Input-Speicher zusammengestellt. Was halten Sie von: Kulturentwicklung in einer Woche?!, Behavior Based Safety oder Verantwortung im Arbeitsschutz.

Hygiene
Input bietet Maßnahmen, eventuell nachlassende Akzeptanz von Hygiene-Maßnahmen bei Führungskräften und Mitarbeitern aufzufangen, zu erhöhen oder aufrecht zu halten.
Psychische Belastung
Verschiedene Programmpunkte, die passgenau für ein Unternehmen individuell zusammengestellt werden. Welches Ziel soll erreicht werden? Rechtsicher und/oder wirksam?
Psychische Belastung, Beanspruchung und Fehlbeanspruchung
- Hilflos ausgeliefert oder beeinflussbar?
- Informationsveranstaltungen für Großgruppen.
- Das Meinungsbild der Belegschaft.
- Das Schauspiel "ZeitGeistVerknappung" zur Sensibilisierung.
StressPassage
In der erlebnisbasierten Laborsituation 'StressPassage' werden im StressTest die Stressoren "fühlbar". Über das geschaffene Referenzmodell tauscht man sich aus.
Screening und Gefährdungsbeurteilung
Rückengesundheit "Heben+Tragen"
Prävention ist schwer, weil Ursache und Wirkung häufig viele Jahre auseinander liegen. 'Eintrittswahrscheinlichkeit' und 'Schadensausmaß' sind schwer einzuschätzen.
In eine themen- und zielgruppengerechte passgenaue VOR- und NACH-Phase eingerahmt, wird aus einem singulären Gesundheitstag eine mehrdimensionale Kampagne.

SchlafSchlau
Mit der Input-Maßnahme „SchlafSchlau“
werden wissenschaftliche Erkenntnisse in handlungsrelevante Tipps und
Tricks verpackt, um Schlafstörungen zu mindern.
Sie können wählen: Fachvortrag innerhalb von Gesundheitstagen (mehrmals am Tag), Workshops zu Einschlaf- und Entspannungstechniken, Beratung zur Einrichtung und Akzeptanz von Ruheräumen, Workshops zur Einführung von Power-Napping am Arbeitsplatz, Beratung zur Arbeitszeitgestaltung.

FreudSchaffen
Bevor Einsamkeit zum Problem wird, zeigen Input-Maßnahmen Auswege.
Allein zu sein bedeutet nicht zwingend, dass jemand einsam ist.
Zwischen Alleinsein und Einsamkeit muss differenziert werden.
Rückengesundheit "Büroergonomie"
Bezogen auf Beschwerden durch langes Sitzen wird 'dynamisches Sitzen' propagiert.
Sich rückenschonendes Verhalten anzugewöhnen ist sinnvoll. Wirbelsäulenbelastungen zu verringern darf nicht vernachlässigt werden. Richtiges Verhalten bedeutet häufig eine Änderung von Lebensgewohnheiten. Ein ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein für den eigenen Körper führt unter anderem zur Entlastung der Wirbelsäule

Hautschutz
Ein Marktplatz mit Impulsgebern.
- GänseHaut (Wirkung, Auslöser ausprobieren/anfassen)
- FingerAbdruck ( Merkmale der Individualität, Wiedererkennung)
- LebensSpuren (Falten, Hand/Gesicht Zuordnung)
- NackenHaare (Hochstellung erzeugen, Gefährdungsvermutung, Mulmigkeit)
- FühlEffekte (Hautfunktion mit verbundenen Augen)
- HandSchmeichler (Wohlbefinden)
- Kokolores: Eine theatralische Inszenierung zur Sensibilisierung auf die phantastischen Eigenschaften der eigenen Haut.
Aktivierung
- Gefahrstoffe identifizieren, reduzieren, ersetzen
- Kontakt vermeiden, verkürzen
- Hände-/Hautschutz probieren, benutzen
- Hautschutzmittel organisieren, bereitstellen