SturzFrei
Stürze auf Treppen ziehen häufig viele Ausfalltage nach sich. Eine Form der Vorsorge ist das "Begreifen" des Handlaufs. SturzFrei ist geeignet, "Einsicht" zu vermitteln.
Video
So funktioniert das Aktionsmedium SturzFrei.
SturzFrei wird innerhalb von Aktionstagen von einem Fachmoderator begleitet oder kann wochenweise ausgeliehen werden (siehe unten).
Wettbewerb
Platz ist für 3 Kandidaten. Die angedeuteten Handläufe fallen durch den ferngesteuerten Impuls eines Fachmoderators überraschend herunter. Es sind mehrere Versuche möglich.
Im Experiment ist die Konzentration auf den Sturzimpuls gerichtet. Im realen Leben sind die Gedanken weit weg. Eine Reaktionszeit muss addiert werden.
Nach den Experimenten regt der Fachmoderator eine Reflexion an und fordert zu Konsequenzen im Berufs- und Lebensalltag auf.
Begreifen
Wer kann schon behaupten, dass er in seinem Leben auf der Treppe noch nie ins Straucheln geraten ist?
Stürze auf Treppen sind häufig schwerwiegend und können sogar tödlich enden (Genickbruch). Ist die Treppe im Kopf als ein Ort mit hohem Risikopotenzial verankert, steigt die Aufmerksamkeit.
Die Farben signalisieren, unter welchen Umständen es ausgereicht hätte. Die Installation SturzFrei trägt dazu bei, den Respekt vor einer Treppe zu erhöhen und das unterschätzte Risiko eines Treppensturzes ernster zu nehmen.

Szenarien
Verschiedene Szenarien werden durchgespielt:
- eine Hand in der Tasche,
- eine Hand an der Hosennaht
- abgelenkt oder
- Greifbereitschaft am Handlauf.

Sonderaktion
Sie mieten das Objekt wochenweise.
- Sie erhalten das Aktionsmedium, einen Moderationsleitfaden, Aufbauanleitung und Gefährdungsbeurteilung.
- Sie oder versierte Sicherheitsbeauftragte betreuen
das Objekt in Zeiten hoher Durchlauf-Frequenz
(Schichtwechsel, Pausen usw.) - Sie erreichen Wechselschichtler.
- Sie laden gezielt Gruppen ein
(Verwaltung, Ausbildung, SiBe usw.). - Sie nutzen das Objekt für dynamische Unterweisungen.
Miete pro Woche 1.700 € (inkl. Transportkosten).
Jede weitere Woche 1.500 €
Sie sparen Kosten für den Personalaufwand beim Auf- und Abbau.
Sie sparen Kosten für einen Fachmoderator.
Sie nutzen das Aktionsmedium ohne großen Organisationsaufwand WANN und WO Sie wollen.
Erweiterungen zu einer kleinen Kampagne

"Begreif mich!" -Aufkleber
Die Brücke in den Arbeitsalltag.

HandlaufKlingel
KlangDokument für alle, die begriffen" haben.
Gewünschtes Verhalten wird in Töne umgewandelt.
Hören die KollegInnen das Klingeln wird eine Assoziation ausgelöst.

HandSchmeichler
Das möchte jeder anfassen.

WalkAct
Ein als Hausmeister gekleideter Kleinkünstler animiert zur Nutzung des Handlaufs und erläutert die HandlaufKlingel.