Präventionskultur
Kulturentwicklung ist prozesshaft und kann nur im Gesamtsystem verändert werden.
Mengenlehre
Sicherheit- und Gesundheitskultur bilden eine Teilmenge der Unternehmenskultur. Wenn die Veränderungsenergie der Präventionskultur groß genug ist, strahlt sie in die Unternehmenskultur aus. Halbherzige Ansätze werden von anderen Handlungsfelder aufgezehrt.
Kulturentwicklung kann nur im Gesamtsystem erfolgen.
Verhaltenssteuerung durch Kulturentwicklung.
Prävention bzw. präventives Denken und Handel wird wertvoll, wenn es dazu beiträgt den Bestand des Unternehmens zu sichern.
Präventionskultur
Jedes Unternehmen
hat allein durch seine Existenz eine Kultur
Die Gesamtheit gemeinsamer
- Wert- und Normenvorstellungen sowie
- geteilter Denk- und Verhaltensmuster...,
- welche die Entscheidungen, Handlungen und Aktivitäten prägen.
Heinen und Dill (1986, S. 207)
Schein (1995, S. 25)
Kriterien
für die Ausprägung einer Präventionskultur
- Prägnanz:
Klarheit der Orientierungsmuster und Werthaltungen - Verbreitungsgrad:
Große Anzahl MA richten ihr Verhalten danach aus - Verankerungstiefe:
Grad der Verinnerlichung